Kolonist

Kolonist
Kolonie
»Ansiedlung (von Menschen außerhalb des Mutterlandes); auswärtiges Besitztum eines Staates«: Das Fremdwort wurde im 16. Jh. aus lat. colonia »Länderei, Vorwerk, Ansiedlung, Niederlassung, Kolonie« entlehnt. Dies ist eine Bildung zu lat. colere »bebauen, ‹be›wohnen; pflegen, ehren« bzw. dem davon abgeleiteten Substantiv lat. colonus »Bebauer, Bauer, Ansiedler« (beachte das hieraus entlehnte frz. colon > engl. clown in Clown). Zu lat. colere gehören auch die Substantive lat. cultus »Pflege; Bildung, Erziehung; Verehrung, Huldigung« und lat. cultura »Pflege (des Körpers und Geistes); Landbau usw.« (siehe hierzu die Artikel Kult, kultivieren und Kultur). Lat. colere gehört wahrscheinlich zu der unter Hals dargestellten idg. Wurzel *kel- »‹sich› drehen, ‹sich› herumbewegen«, sodass als ursprüngliche Bedeutung für colere etwa »emsig beschäftigt sein; sich gewöhnlich irgendwo aufhalten« anzusetzen wäre. – Abl.: kolonial »die Kolonien betreffend, aus ihnen stammend« (19. Jh.; aus frz. colonial), vorwiegend (und schon früher) in Zusammensetzungen gebraucht wie Kolonialgebiet, Kolonialpolitik (19. Jh.), Kolonialwaren (veraltete Bezeichnung für Lebens- und Genussmittel ‹aus Übersee›, um 1800 aufgekommen), dazu kolonialisieren »in koloniale Abhängigkeit bringen« (20. Jh.); Kolonist »‹An›siedler« (18. Jh.; aus engl. colonist); kolonisieren »Kolonien gründen und entwickeln« (18. Jh.; nach frz. coloniser, engl. to colonize); Kolonisation »Gründung und Entwicklung von Kolonien; wirtschaftliche Erschließung rückständiger Gebiete des eigenen Staates« (18./19. Jh.; nach frz. colonisation, engl. colonization).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kolonist — Kolonist …   Deutsch Wörterbuch

  • Kolonist — (v. lat. colonus, »Bauer«), der Ansiedler auf bisher noch unbebauten Landstrecken (s. Kolonien); auch soviel wie Kolone (s. Kolonat) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • kolònist — m (kolònistkinja ž) pov. 1. {{001f}}naseljeni stanovnik u kolonijama 2. {{001f}}onaj koji naseljava napuštenu zemlju i postaje novi stanovnik (npr. poslije 2. svjetskog rata onaj koji iz Dalmatinske zagore i drugih dinaridskih krajeva dolazi u… …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • Kolonist — Kolonist,der:⇨Siedler …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kolonist — kolònist m DEFINICIJA pov. 1. naseljeni stanovnik u kolonijama 2. onaj koji naseljava napuštenu zemlju i postaje novi stanovnik (npr. poslije 2. svjetskog rata onaj koji iz Dalmatinske zagore i drugih dinaridskih krajeva dolazi u Slavoniju ili u… …   Hrvatski jezični portal

  • Kolonist — Kolonisation oder Kolonisierung bedeutet die Gründung und Entwicklung von Kolonien (lat. colonia: Ansiedlung). Diese „Besiedlung“ durch Kolonisten beziehungsweise Kolonisatoren findet sich in Terminologien zum Tier und Pflanzenreich (z. B.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kolonist — Ko|lo|nịst 〈m. 16〉 Siedler in einer Kolonie * * * Ko|lo|nịst, der; en, en [engl. colonist]: 1. europäischer Siedler in einer ↑ Kolonie (1). 2. jmd., der ↑ kolonisiert (2). 3. jmd., der in einer …   Universal-Lexikon

  • Kolonist — Nybygger (landnamsmand) …   Danske encyklopædi

  • Kolonist — Ko|lo|nịst 〈m.; Gen.: en, Pl.: en〉 Siedler in einer Kolonie …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kolonist — Ko|lo|nist der; en, en <aus gleichbed. engl. colonist>: 1. a) europäischer Siedler in einer Kolonie (1); b) jmd., der in einer Kolonie wohnt; c) jmd., der kolonisiert. 2. svw. ↑Adventivpflanze …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”